Was ist Wyda Was ist Wyda Kurse Anmeldung
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung . (Leonardo  da Vinci) Was ist  WYDA WYDA ist ein sehr persönliches Date mit sich selber in Verbindung mit der Natur . WYDA...  ERDET damit wir nicht den Boden unter den Füßen verlieren VERWURZELT damit wir den Stürmen des Lebens standhalten ZENTRIERT damit wir nicht neben uns stehen und im Gleichgewicht bleiben KLÄRT damit wir das Wesentliche erkennen ORDNET damit wir Übersicht in unserem vielfältigen Alltag bewahren  ÖFFNET damit unsere Lebensenerg ie frei fließen darf Der Begriff WYDA stammt aus dem Gälischen und bedeutet soviel wie DURCH DEN SCHLEIER GEHEN.  Damit erklärt sich WYDA wunderbar mit seinem Namen selbst. Wenn wir unseren persönlichen Schleier, gewebt aus den vielen Reizen und Eindrücken , Geschichten  und Erlebnissen, Gedanken und Gefühlen, die tagtäglich auf uns einwirken, öffne n können, sehen wir  die Welt mit klarem Blick.  Ein scharfes, wachsames Auge ist fähig, sich auf das WESEN tliche zu  fokussieren. Die einfachen  sanften  Körperübungen des WYDA  könne n uns dabei behilflich sein, diesen Schleier zu  heben.  Sie sind Hilfsmittel zu innerer  Zentrierung , Balance und Reduktion .  WYDA lässt uns bestehende i nnere Blockaden aufspüren und  hilft uns,  diese nachhaltig  zu lösen,  damit unsere  Lebensenergie frei fließen kann. Unserer Lebensfreude steht somit nichts mehr im  Wege. Woher stammt WYDA Energetische Bewegungslehren kennen wir hauptsächlich aus dem asiatischen Raum. Doch auch bei  unseren  europäischen  Vorfahren waren sanfte Körper übungen zentraler Bestand teil des Lebens.  WYDA wurde von den Druiden, der  gebildeten  Elite der Kelten, ausgeübt und gelehrt.  Angestrebtes  Ziel der "Eichenkundigen" war ein langes, gesundes Leben in Harmonie und mit Freude . (Daran hat  sich bis heute nichts geände rt.) Der wesentliche Unterschied zu den östlichen Lehren ist die Einfachheit und die ausgesprochene  Naturverbundenheit. WYDA wurde in der freien Natur, in der Nähe von Bäumen, Felsen, blühenden  Pflanzen oder Wasser praktiziert.